Seite drucken
Gemeinde Buttenwiesen (Druckversion)

Wettbewerb

Bayerische Staatsregierung: Auszeichnung für Buttenwiesen im Wettbewerb "Innovative Verwaltung 2007"

Laudatio des Ministerpräsidenten

Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein nahm am 22. November 2007 im Kuppelsaal der Staatskanzlei die Preisverleihung des Wettbewerbs Innovative Verwaltung 2007 vor. Unter den Preisträgern war auch die Gemeinde Buttenwiesen.

Der Wettbewerb Innovative Verwaltung stand 2007 unter dem Motto "Im Dienste der Bürgerinnen und Bürger". Er umfasste u.a. den Bereich Klima- und Umweltschutz. Beckstein: "Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Freistaat und Kommunen verlassen ausgetretene Pfade und erproben mit viel Kreativität neue Wege. Deswegen setzen wir auf Eigenverantwortung. Wir wollen Entwicklungen vor Ort. Mit dieser Strategie wollen wir die öffentliche Verwaltung im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger noch leistungsfähiger, innovativer und serviceorientierter machen."

Dabei dient der Wettbewerb nach den Worten des Ministerpräsidenten auch dazu, gute Ideen innerhalb der Verwaltung als "Best-Practice-Beispiele vorzustellen und auszutauschen. Beckstein: "Hier ist Ideenklau ausnahmsweise nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Wenn die Projekte für diesen Wettbewerb einen Innovations-Wettlauf in ganz Bayern auslösen, dann wäre das der schönste Hauptgewinn für die bayerischen Bürgerinnen und Bürger."

Ziel des Wettbewerbs ist es, die Nachhaltigkeit der Modernisierungsanstrengungen in der gesamten Verwaltung zu unterstreichen. Der Wettbewerb bietet der staatlichen und kommunalen Verwaltung in Bayern eine Plattform, ihre Leistungen, ihre Bereitschaft und Fähigkeit zur Innovation und ihre Serviceorientierung in der Öffentlichkeit darzustellen.

Laudatio des Ministerpräsidenten

 

Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein nahm am 22. November 2007 im Kuppelsaal der Staatskanzlei die Preisverleihung des Wettbewerbs Innovative Verwaltung 2007 vor. Unter den Preisträgern war auch die Gemeinde Buttenwiesen.

 

Der Wettbewerb Innovative Verwaltung stand 2007 unter dem Motto "Im Dienste der Bürgerinnen und Bürger". Er umfasste u.a. den Bereich Klima- und Umweltschutz. Beckstein: "Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Freistaat und Kommunen verlassen ausgetretene Pfade und erproben mit viel Kreativität neue Wege. Deswegen setzen wir auf Eigenverantwortung. Wir wollen Entwicklungen vor Ort. Mit dieser Strategie wollen wir die öffentliche Verwaltung im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger noch leistungsfähiger, innovativer und serviceorientierter machen."

 

Dabei dient der Wettbewerb nach den Worten des Ministerpräsidenten auch dazu, gute Ideen innerhalb der Verwaltung als "Best-Practice-Beispiele vorzustellen und auszutauschen. Beckstein: "Hier ist Ideenklau ausnahmsweise nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Wenn die Projekte für diesen Wettbewerb einen Innovations-Wettlauf in ganz Bayern auslösen, dann wäre das der schönste Hauptgewinn für die bayerischen Bürgerinnen und Bürger."

Ziel des Wettbewerbs ist es, die Nachhaltigkeit der Modernisierungsanstrengungen in der gesamten Verwaltung zu unterstreichen. Der Wettbewerb bietet der staatlichen und kommunalen Verwaltung in Bayern eine Plattform, ihre Leistungen, ihre Bereitschaft und Fähigkeit zur Innovation und ihre Serviceorientierung in der Öffentlichkeit darzustellen.

 

 

Auszeichnung für Buttenwiesen

 

Preisträger des Wettbewerbs Innovative Verwaltung 2007 im Themenbereich "Im Dienst für Bayerns Umwelt" ist u.a. auch die Gemeinde Buttenwiesen. Sie erhielt die Auszeichnung für das Projekt "Energieautarke Zukunftsgemeinde Buttenwiesen".

Die Gemeinde Buttenwiesen will innerhalb von wenigen Jahren energieautark werden. Ihr Projekt verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und umfasst Daseinsvorsorge, Umweltschutz, Kostenreduzierung, Bürgerorientierung, Nachhaltigkeit und Stärkung des Wirtschaftstandorts.

 

Beispiele für die Maßnahmen sind

    ein Zuschussprogramm für den Bau von Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
    der Bau der Nahwärme Buttenwiesen zur Versorgung von Gewerbetreibenden und privaten Haushalten mit kostengünstiger und klimafreundlicher Heizenergie
    Bürgersolardächer auf öffentlichen Dachflächen
    Berücksichtigung von Windkraftanlagen im Flächennutzungsplan
    innovatives Energiekonzept der Riedblickhalle
    maßgebliche ideelle und adminitrative Unterstützung von Unternehmern für den Bau von Solarparks und Biogasanlagen
    Energiespartipps im Rathausbrief und Energiesparausstellung im Rathaus.

Alle Infos zum Wettbewerb hier (Link zur Bayerischen Staatskanzlei).


Auszeichnung für Buttenwiesen

Preisträger des Wettbewerbs Innovative Verwaltung 2007 im Themenbereich "Im Dienst für Bayerns Umwelt" ist u.a. auch die Gemeinde Buttenwiesen. Sie erhielt die Auszeichnung für das Projekt "Energieautarke Zukunftsgemeinde Buttenwiesen".

Die Gemeinde Buttenwiesen will innerhalb von wenigen Jahren energieautark werden. Ihr Projekt verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und umfasst Daseinsvorsorge, Umweltschutz, Kostenreduzierung, Bürgerorientierung, Nachhaltigkeit und Stärkung des Wirtschaftstandorts.

Beispiele für die Maßnahmen sind

  • ein Zuschussprogramm für den Bau von Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
  • der Bau der Nahwärme Buttenwiesen zur Versorgung von Gewerbetreibenden und privaten Haushalten mit kostengünstiger und klimafreundlicher Heizenergie
  • Bürgersolardächer auf öffentlichen Dachflächen
  • Berücksichtigung von Windkraftanlagen im Flächennutzungsplan
  • innovatives Energiekonzept der Riedblickhalle
  • maßgebliche ideelle und adminitrative Unterstützung von Unternehmern für den Bau von Solarparks und Biogasanlagen
  • Energiespartipps im Rathausbrief und Energiesparausstellung im Rathaus.

Alle Infos zum Wettbewerb hier (Link zur Bayerischen Staatskanzlei).

http://www.buttenwiesen.de/de/leben-wohnen/energie/wettbewerb/