die wichtigsten Daten & Fakten
1. Fläche
Die Gesamtfläche der Gemeinde beträgt 6023 Hektar. Diese wird neben einer Anzahl von Feld- und Waldwegen und den Staats- und Kreisstraßen von rund 80 Kilometern ausgebauter Gemeindestraßen erschlossen.
2. Einwohner
Buttenwiesen besteht aus sieben ehemaligen Gemeinden mit insgesamt über 6040 Einwohnern.
3. Arbeitsplätze
Nicht zuletzt aufgrund des stetigen Ausbaus der ortsansässigen Gewerbebetriebe mit Neuschaffung zahlreicher Arbeitsplätze ist für die Gemeinde eine solide Wirtschaftslage gewährleistet, was ein anhalten der Aufwärtsentwicklung erwarten lässt. Die Großgemeinde bietet mehr als 1700 nichtlandwirtschaftliche Arbeitsplätze.
4. Neubau-Wohngebiete
Zur Zeit sind keine Bauplätze verfügbar.
5. Freie Gewerbeflächen
Für Gewerbe- und Industrieansiedlung werden derzeit neue Baugebiete ausgewiesen.
6. Betriebe, Gewerbe, Handel
Reich strukturiertes Gewerbe mit fünf Großunternehmen: Erwin Müller Versandhaus GmbH; Romakowski GmbH & Co. KG, Dämmsysteme; BauschLinnemann GmbH, Bausch Decor unter dem Dach der Surteco SE – Spezialisten für Oberflächen-Technologien.
7. Vereine
Zur Freizeitgestaltung unserer Bürgerinnen und Bürger bieten über 90 Vereine ein vielfältiges Spektrum.
8. Kindergarten, Schulen und Kinderkrippen
Neben der Grundschule stehen in der Gemeinde drei Kindergärten und zwei Kinderkrippen zur Verfügung.
9. Museen, Freizeiteinrichtungen
Heimatmuseum im Zehentstadel, solarbeheiztes Freibad in Lauterbach, Riedblickhalle, Eislaufplatz, Skulpturenweg, Rad- und Wanderwege.
10. Regenerative Energien
Solarpark Buttenwiesen; Windpark Wortelstetten; zwei Biogasanlagen; Bürgersolardächer auf allen geeigneten öffentlichen Gebäuden; Fernwärme Buttenwiesen; drei Wasserkraftwerke; preisgekröntes Energiekonzept für Dreifachsporthalle mit Biomasseheizanlage, Solaranlage und Endwärmenutzung.
11. Märkte
Alljährlich finden in Buttenwiesen drei Jahrmärkte statt: der Josefimarkt im März, der Dreifaltigkeitsmarkt nach Pfingsten und der Leonhardimarkt im November. Außerdem gibt es in der Adventszeit kleine aber feine Weihnachtsmärkte in Buttenwiesen und Lauterbach.
12. Kirchen
Sieben Kirchen überragen die Ortsteile der Großgemeinde Buttenwiesen: "Heiligste Dreifaltigkeit" in Buttenwiesen, "St. Anna" in Frauenstetten, "St. Stephanus" in Lauterbach, "St. Nikolaus" in Oberthürheim, "St. Martin" in Pfaffenhofen, "Maria Hilf" in Unterthürheim und "St. Georg" in Wortelstetten. Daneben gibt es zahlreiche Kapellen in der gesamten Gemeinde.
13. Wappen
Das Wappen der Gesamtgemeinde Buttenwiesen finden Sie hier und unter "Die Geschichte der einzelnen Ortsteile".