Von 1997 bis 2011 gab es Geld von der Gemeinde für innovative Heiztechnik!
1997 beschloss der Gemeinderat ein Zuschussprogramm für Haussolaranlagen: Jeder Hauseigentümer erhält 250 Euro für die Installation von Solaranlagen zur Heizungsunterstützung und/oder Warmwasseraufbereitung.
Das Programm ist ein großer Erfolg: Über 300 Zuschüsse wurden ausbezahlt, d.h., auf jedem zehnten Buttenwiesener Hausdach befindet sich eine von der Gemeinde unterstützte Solaranlage. Die Gemeinde Buttenwiesen leistete somit einen maßgeblichen Beitrag, der damals innovativen Energietechnik zum Durchbruch zu verhelfen.
Da seit dem 1. Januar 2010 bei jedem Neubau die Nutzung von mindestens 15 % regenerativer Energien vorgeschrieben ist, lief das gemeindliche Förderprogramm für Haussolaranlagen am 31. Dezember 2011.