Als Nahwärme wird die Übertragung von Wärme zwischen Gebäuden zu Heizzwecken bezeichnet, d.h. die in einem Gebäude produzierte Wärme wird über eine Nahwärmeleitung in ein anderes Gebäude geliefert.
Ausführliche Definition hier (Wikipedia-Artikel).
Die Wärme für die im November 2007 in Betrieb genommene Nahwärme Buttenwiesen wird in der Biogasanlage Stehlesmühle (Ortsteil Vorderried) produziert. Über einen zentralen Wärmetauscher gelangt die Wärme in die 1,7 Kilometer lange Nahwärmeleitung, die auf der ehemaligen Bahntrasse verläuft und die angeschlossenen Gebäude mit Wärme beliefert.
Im Gegensatz zu vielen vergleichbaren Anlagen verpufft die Abwärme der Stehlesmühle-Biogasanlage nicht ungenutzt, sondern es wurde eine optimale Lösung für eine effektive Wärmenutzung gefunden: Im Spätsommer und Herbst wird der Getreidebedarf der Stehlesmühle (Landhandelsfirma) getrocknet, die restliche Abwärme wird in die Nahwärmeversorgung eingespeist, wobei die Wärme vor allem im Winter und im Frühjahr nachgefragt wird.
Angeschlossene Gebäude: Supermarkt, Getränkemarkt, Feuerwehrhaus Buttenwiesen und einige private Wohnhäuser. Mehrere Optionskunden werden in naher Zukunft hinzu kommen.
Die Nahwärme Buttenwiesen wurde von der Gemeinde Buttenwiesen in Eigenregie errichtet. Die Gemeinde fungiert auch als Betreiber und als Vertragspartner der Endkunden. Kooperationspartner ist die Röder & Söhne GbR (Betreiber der Biogasanlage).
Wir helfen Ihnen gerne:
Gemeinde Buttenwiesen, H. Löwe, Tel.: 08274 9999-14, E-Mail schreiben
Die Nahwärme Buttenwiesen ist ausgezeichnet! Folgende Preise wurden ihr verliehen:
Gemeindeverwaltung Buttenwiesen
Marktplatz 4
86647 Buttenwiesen
Tel.: 08274 9999-0
Fax: 08274 9999-40
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag | 08:00 Uhr - 12:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und |
Mittwoch | 08:00 Uhr - 12:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und |
Freitag | 08:00 Uhr - 12:00 Uhr |
Gerne stehen wir Ihnen nach Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung !!