1905 wurde die Lokalbahnstrecke Mertingen – Wertingen eröffnet. Sie verband die Kreisstadt Wertingen mit der überregionalen Eisenbahnstrecke Augsburg – Nürnberg (Anschluss in Mertingen). Weite Teile führten durch das heutige Gemeindegebiet Buttenwiesen: Bahnhöfe wurden in Frauenstetten, Buttenwiesen und Lauterbach gebaut.
Einen wesentlichen finanziellen Beitrag zum Bau der Lokalbahn leisteten jüdische Kaufleute aus Buttenwiesen. Der jüdische Geschäftsmann Leopold Reiter erwarb sich als Vorstand des Buttenwiesener Eisenbahn-Komitees große Verdienste.
Aus wirtschaftlichen Gründen wurde 1981 der Personenverkehr eingestellt, 1997 fuhr der letzte Güterzug. Seitdem ist die Strecke stillgelegt, die Bahnhofsgebäude wurden abgebaut. 2004 wurden die Eisenbahnschienen und Schwellen entfernt.
Heute erinnert ein Eisenbahnwaggon der „Eisenbahnfreunde Buttenwiesen“ auf dem ehem. Bahngelände in Buttenwiesen an die Eisenbahngeschichte. Mehr über die Eisenbahnfreunde Buttenwiesen hier.
Text: Dr. Johannes Mordstein
Heimatkundliche Beratung: Franz Xaver Neuner, Buttenwiesen
Lektorat: Ralph Andersson, Eisenberg-Zell
Herzlichen Dank an Herrn Alois Sailer für die Genehmigung, seine Gediche veröffentlichen zu dürfen. Ebenso herzlichen Dank an die Eisenbahnfreunde Buttenwiesen für Ihre Unterstützung.
Kritik, Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit herzlich willkommen!
Bitte wenden Sie sich an:
Gemeinde Buttenwiesen
Dr. Johannes Mordstein
Marktplatz 4, 86647 Buttenwiesen
Tel.: 08274 9999-13
E-Mail schreiben